Als Anbieter von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln ist die GSE organic supplements auf biozertifizierte Produkte spezialisiert.
Daher wird bei Produktentwicklung und Einkauf das Kriterium der Zertifizierung von Ware und Lieferanten bevorzugt behandelt. Das Unternehmen selbst wird von der IMO Institut für Marktökologie GmbH, Ecocert Gruppe, (DE-ÖKO-005) überwacht und zertifiziert.
Phyto Vitamine sind eine Entscheidung für die Natur. Im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Nahrungsergänzungsmitteln werden Phyto Vitamine direkt und ausschließlich aus biologisch angebauten Pflanzen gewonnen. Vitamine und Mineralstoffe können dann am effektivsten vom Körper aufgenommen werden, wenn sie von ihren natürlichen, pflanzlichen Begleitstoffen wie beispielsweise Bioflavonoiden, also sekundären Pflanzenstoffen, umgeben sind.
Als Pioniere auf dem Gebiet biologischer Nahrungsergänzungsmittel ist es für uns daher selbstverständlich, nur natürliche und biozertifizierte Rohstoffe einzusetzen. Bei der Entwicklung unserer Phyto Vitamine haben wir deshalb nach Vitaminen und Mineralstoffen aus biologischen und natürlichen Rohstoffen gesucht. Unser Partner hat ein komplexes, patentiertes Verfahren entwickelt, um Mikronährstoffe schonend aus Pflanzen zu extrahieren. Um den erforderlichen Vitamingehalt aus Pflanzen zu gewinnen, bedarf es aber einer großen Menge an Rohstoffen. Diese sind von höchster Bio-Qualität, sorgfältig und kritisch ausgewählt.
Die Entscheidung für die natürliche, aufwändigere und damit auch sehr teure Herstellung treffen wir aus Überzeugung. Für die Natur und für das Wohlbefinden des Menschen.
VOLLE PFLANZENKRAFT VORAUS
Phyto Vitamins - Im Einklang mit der Natur
Phyto Vitamine sind eine Entscheidung für die Natur. Im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Nahrungsergänzungsmitteln werden Phyto Vitamine direkt und ausschließlich aus biologisch angebauten Pflanzen gewonnen. Vitamine und Mineralstoffe können dann am effektivsten vom Körper aufgenommen werden, wenn sie von ihren natürlichen, pflanzlichen Begleitstoffen wie beispielsweise Bioflavonoiden, also sekundären Pflanzenstoffen, umgeben sind.
Als Pioniere auf dem Gebiet biologischer Nahrungsergänzungsmittel ist es für uns daher selbstverständlich, nur natürliche und biozertifizierte Rohstoffe einzusetzen. Bei der Entwicklung unserer Phyto Vitamine haben wir deshalb nach Vitaminen und Mineralstoffen aus biologischen und natürlichen Rohstoffen gesucht. Unser Partner hat ein komplexes, patentiertes Verfahren entwickelt, um Mikronährstoffe schonend aus Pflanzen zu extrahieren. Um den erforderlichen Vitamingehalt aus Pflanzen zu gewinnen, bedarf es aber einer großen Menge an Rohstoffen. Diese sind von höchster Bio-Qualität, sorgfältig und kritisch ausgewählt.
Die Entscheidung für die natürliche, aufwändigere und damit auch sehr teure Herstellung treffen wir aus Überzeugung. Für die Natur und für das Wohlbefinden des Menschen.
Qualitätssicherung und Analytik
Die Sicherheit unserer Produkte hat für uns oberste Priorität, weshalb alle Produkte regelmäßig durch akkreditierte Labors auf ihre Inhaltsstoffe, auf Rückstände und die mikrobiologische Qualität überprüft werden.
Zu jeder Produktcharge stellen wir ein Analysenzertifikat zur Verfügung.
Wir arbeiten u.a. mit folgenden Labors zusammen:
• SGS Institut Fresenius
• Eurofins Analytik GmbH, Hamburg
• Eurofins SOFIA GmbH, Berlin
Auch Originalanalysen können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Wir geben beiden Vereinen hier eine Plattform, um sich und ihre Arbeit vorzustellen.
Zu jeder Produktcharge stellen wir ein Analysenzertifikat zur Verfügung.
Wir arbeiten u.a. mit folgenden Labors zusammen:
• SGS Institut Fresenius
• Eurofins Analytik GmbH, Hamburg
• Eurofins SOFIA GmbH, Berlin
Auch Originalanalysen können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Soziales Engagement
Der GSE Vertrieb unterstützt seit vielen Jahren zwei Organisationen, die im humanitären Bereich ein herausragendes soziales Engagement zeigen.Wir geben beiden Vereinen hier eine Plattform, um sich und ihre Arbeit vorzustellen.
Homöopathen ohne Grenzen e.V.
Vor rund 15 Jahren gründete sich die Hilfsorganisation Homöopathen ohne Grenzen Deutschland e.V. (HOG). Bei der Entwicklung und Realisation unserer Projekte kommt es uns vor allem darauf an, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Deshalb steht die Ausbildung in Klassischer Homöopathie im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Weiterentwicklung der Homöopathie und die homöopathische Versorgung der Bevölkerung soll baldmöglichst in einheimische Hände gelegt werden. Um unsere KursteilnehmerInnen schnellstmöglich in die Lage zu versetzen, praktische homöopathische Hilfe zu leisten, stimmen wir unser Unterrichtskonzept jeweils auf die Gesundheitsprobleme vor Ort ab.
Wir arbeiten ausschließlich auf Anfrage aus den Ländern. Die lokalen Strukturen der Gesundheitsversorgung werden eingebunden, so dass keine Konkurrenzsituation vor Ort entsteht, sondern ein kultureller Austausch.
Ausführliche Berichte finden Sie unter: www.homoeopathenohnegrenzen.de
Die Weiterentwicklung der Homöopathie und die homöopathische Versorgung der Bevölkerung soll baldmöglichst in einheimische Hände gelegt werden. Um unsere KursteilnehmerInnen schnellstmöglich in die Lage zu versetzen, praktische homöopathische Hilfe zu leisten, stimmen wir unser Unterrichtskonzept jeweils auf die Gesundheitsprobleme vor Ort ab.
Wir arbeiten ausschließlich auf Anfrage aus den Ländern. Die lokalen Strukturen der Gesundheitsversorgung werden eingebunden, so dass keine Konkurrenzsituation vor Ort entsteht, sondern ein kultureller Austausch.
Ausführliche Berichte finden Sie unter: www.homoeopathenohnegrenzen.de
KINDER des HIMALAYA e.V.
Seit über 10 Jahren unterstützt der Verein in zahlreichen Projekten schulische Bildung für ladakhische Kinder bis zur beruflichen Selbstständigkeit durch Unterhalts- und Schulpatenschaften. Die durch großzügige Spenden mögliche Unterstützung zum Auf- und Ausbau kleiner Bergdorfschulen, besonders in abgelegenen Regionen ermöglicht Kindern den Schulbesuch ohne Trennung von Familie und Dorfgemeinschaft.Alphabetisierungsprojekte für Jugendliche und Erwachsene, sowie eigenständig durchgeführte Projekte zur Zahngesundheit und Lehrer-Weiterbildung stehen ebenso im Zentrum der Vereinsarbeit. Damit für die Menschen in dieser entlegenen und isolierten Bergwelt Ladakhs, die kaum Zugang haben zu den elementarsten Einrichtungen für medizinische Versorgung und Bildung, „Fortschritt“ möglichst wenig Zerstörung von Wichtigem und Bewährtem bedeutet, sind neben der Schaffung eines Bildungsangebotes für Kinder und Erwachsene die Wahrung der kulturellen Identität und die Stärkung von Eigeninitiative und Selbstverantwortung wesentliche Anliegen des Vereins in der Entwicklungszusammenarbeit mit den ladakhischen Partnerorganisationen.
Jährliche Besuche zur Projektbetreuung, Vermittlung freiwilliger Hilfseinsätze und Förderung von Schulpartnerschaften tragen zur interkulturellen Begegnung und intensivem, individuellen Austausch und vertrauensvoller Zusammenarbeit bei.