Chrom:

Unverzichtbares Spurenelement für Blutzucker und Mikronährstoffverwertung

Bei Chrom denkt man vermutlich zunächst an blitzende Oldtimer-Stoßstangen und schicke Designermöbel. Doch Chrom ist auch ein essenzielles Spurenelement, das im Körper für viele Funktionen unerlässlich ist. Als essenzielles – also nicht vom Körper selbst herstellbares – Spurenelement spielt Chrom etwa eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Konkret bedeutet das, dass Chrom die Wirkung von Insulin, einem Schlüsselhormon für die Zucker- und Energieverwertung, verbessert. Diese Insulinempfindlichkeit ist wichtig, damit Zellen Zucker effizient aus dem Blut aufnehmen und als Energie nutzen können. Darüber hinaus hilft Chrom auch bei der Umwandlung von Makronährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, was besonders für Menschen mit einem aktiven Lebensstil oder bei speziellen diätetischen Anforderungen vorteilhaft ist. 

Eine gute Quelle für Chrom sind Vollkornprodukte, bestimmte Gemüsearten (v.a. Brokkoli), Nüsse, Fleisch und einige Früchte, insbesondere Weintrauben und Äpfel. Obwohl der tägliche Bedarf an Chrom gering ist, kann ein Mangel auftreten und Beschwerden wie eine beeinträchtigte Blutzuckerregulation oder ein erhöhtes Verlangen nach Zucker hervorrufen. Wer sich ausgewogen ernährt, hat normalerweise keine Probleme mit Chrommangel, der sich am ehesten durch gesteigerten Süßhunger und starken Durst äußert. Kleine Mengen Chrom über ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen, kann jedoch in manchen Lebenslagen sinnvoll sein. Dies kann z.B. bei hoher Stressbelastung oder während der Schwangerschaft der Fall sein.

Chrom Health Claims:

  • Chrom trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei

Diese Produkte von GSE enthalten Chrom: 

1 Produkt